
Wie gehen wir mit Wandel um?
Change funktioniert am besten in Teams.
In kleinen Gruppen sind Personen eher bereit, sich auf Neuerungen einzulassen und persönlich neue Wege zu beschreiten. Jede Change Initiative sollte daher in kleinen Gruppen starten. Von dort aus sind…

Ralph Scheuss – „Impuls“
"Exzeptionell" werden oder "normal" sein?
– Nicht nur das Produkt oder Angebot muss aussergewöhnlich sein, sondern auch das gesamte Business. Doch dies bedingt einen andere Unternehmenskultur: Fehler zulassen, statt Fehler bestrafen.
Gehen…

Der strategische Kern
Studiert man das Feld des strategischen Managements, so findet man heute zwei grundsätzliche Welten.
Die einen konzentrieren sich auf die Suche und das Verkünden von Rezepten, wie man ein Business erfolgreich gestaltet und entwickelt. Sie…

Michael Porter – „Impuls“
Michael Porter bringt es auf den Punkt:
"Der Kern einer Strategie besteht darin zu bestimmen, was man nicht macht."

Sind Sie auf das Gewinnen getrimmt?
Kennen Sie Madame Dai? – Sie ist ganz auf Zukunft, auf das Gewinnen und auf den wilden Wettbewerb getrimmt. Sie schätzt das Morgen mehr als das Heute oder Gestern. Die Gestaltung des Morgen ist ihr Lebensziel.
Madame Dai ist beseelt von…

Meinung eines Bloggers – „Impuls“
Meinung eines Bloggers - „Impuls“
Ein Blogger meint:
"Wenn Du etwas verändern willst, ist Optimismus immer die beste Strategie!"
Herrscht Zukunftsoptimismus in Ihrer Führungscrew und unter Ihren Mitarbeteitern?
Sind Sie überzeugt…

Strategie Manifest
Die folgenden sieben Top-Tipps bieten allgemein gültige Empfehlungen für einen wirkungsvollen und modernen Umgang mit Zukunftsfragen. Diese sind praktisch in Form von sofort nutzbaren Impulsregeln formuliert. Die Tipps stammen aus der Beratungspraxis…

Welche Antworten haben Sie noch nie in Frage gestellt?
Gehen Sie auf die Jagd nach Konventionen und Routinen!
Unsere geistige «Brille» bestimmt, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen, beurteilen, einschätzen und unserem zukünftigen Handeln zugrunde legen. Alle Menschen, Gesellschaften,…

Ist Ihre Strategie ein Hammer oder ein Offiziersmesser?
«Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem nur einen Nagel»
sagte der bekannte austro-amerikanische Psychologe und Kommunikationswissenschafter Paul Watzlawick der Stanford Universität.
Analog gilt dies auch für Strategien: Heute…

Professioneller Entscheiden
Führen heisst entscheiden. Tagtäglich treffen wir hunderte von Entscheiden, doch wissen wir, welche Komponenten gute Problemlösungen charakterisieren?
Professionelles Entscheiden ist mehr, als nur eine Lösung für ein Problem zu finden.…

De-Segmentieren: Auch Nicht-Kunden einbeziehen
Das konventionelle Marketing-Denken ist stark auf die Bearbeitung von Zielgruppen ausgerichtet. Diese Perspektive lässt sich aber erweitern. Um die Angebotsattraktivität auch für andere Kundengruppen oder Nicht-Kunden nicht aus den Augen…

Peter Drucker – „Impuls“
"Wir verbringen eine Menge Zeit damit, Führungskräften zu sagen, was sie tun sollten. Wir verbringen nicht genug Zeit damit, ihnen zu sagen, womit sie aufhören sollten."
Strategie beutetet nicht nur Neues in Angriff zu nehmen, sondern sich…

Vergessen Sie den Regenschirm nicht!
John F. Kennedy soll gesagt haben, dass man das Dach vor dem Regen in Ordnung bringen sollte. Recht hat er. Dies gilt insbesondere auch für die moderne Strategiearbeit in turbulenter Zeit. Strategen haben zu rechten Zeit einen Regenschirm präventiv…

Ralph Scheuss – „Impuls“
„Jeder Erfolg ist immer das Ergebnis der Umsetzung und nicht der Strategieformulierung. Doch ohne smarte Strategie ist jegliche engagierte Umsetzung auch nichts!"
Denkenphasen und Aktionsphasen gehören zusammen. Es braucht beides. Führungskräfte…

Vorsicht Guru!
Management-Gurus sind in unsicheren Zeiten des Umbruchs en vogue. Sie haben oft überraschend frische Ideen, wie die neuen Herausforderungen zu meistern sind. Doch Vorsicht! Guru-Huldigungen sind gefährlich …
Studiert man die Aussagen der…

Steve Jobs – „Impuls“
Ein Motto des Business-Titan lautete:
"Stay hungry - Stay foolish!"
Innovationen, Impulse und neue Wege gehen nur Menschen die "hungrig", "wild" und nicht ausgetretenen Pfaden folgen. Sie haben Biss und sind bereit eine Extrameile für den…

TOWS – Chancen erkennen, Stärken ausspielen
Das neue Strategie-Denken geht einen Schritt weiter als der in der Praxis häufig eingesetzte SWOT-Check: Stärken/Schwächen stehen methodisch nicht mehr ganz oben auf der Bearbeitungsliste der Strategie-Entwicklung.
Das Zukunftsdenken fokussiert…

Roger Federer – „Impuls“
Roger Federer's Ratschlag für's Gewinnen:
"Wenn man immer gewinnt, stellt man sich keine Fragen mehr; auch nicht die wirklich wichtigen."
Halten Sie daher von Zeit zu Zeit bewusst inne, um sich strategischen Fragen zu widmen.

Business- versus Militär-Strategie
Oft werden Militär-Strategie und Business-Strategie in einen Topf geworfen. Doch die diese vermischende Betrachtung taugt weder im Militärischen noch in der Geschäftswelt.
Richtig ist, dass das Strategiekonzept seinen Ursprung in der Lehre…

Michael Porter – „Impuls“
"Die Essenz der Strategie ist dasjenige herauszufiltern, was man nicht anpacken will."
Gerade in einer kurzlebigen, hektischen Geschäftswelt ist es bedeutungsvoll, dass die Führungskräfte und Mitarbeitenden wissen, wofür man nicht steht…